Auch Graz als City of Design will und muss entdeckt werden. Hier findest Du ein paar ausgewählte Spots in der Stadt. Flaniere durch die wunderschöne Innenstadt und genieße den südlichen Flair. Auch hier ist gutes Design zuhause und Du kannst einzigartige Produkte entdecken, die man nicht überall findet.
Citytipp Graz
In den malerischen Seitengassen verbirgt sich auch in Graz so manches Kleinod. Entdeckt tolle Mode-, Wohnaccessoires- und Möbelshops und genießt bei den zahlreichen GUIDED-Gastrotipps die steirische Küche. Nicht umsonst nennt sich Graz "City of Design."
Citytipp Graz
Hinter dem Kunsthaus in der Mariahilfer Straße wimmelt es von kleinen netten Läden, die auf Dich warten. Originelle Einzelstücke, die alle eine Geschichte erzählen, Limited Editions...Dinge, die es einfach nur in Graz gibt.
Citytipp Graz
Auch Graz als City of Design will und muss entdeckt werden. Hier findest Du ein paar ausgewählte Spots in der Stadt. Flaniere durch die wunderschöne Innenstadt und genieße den südlichen Flair. Auch hier ist gutes Design zuhause und Du kannst einzigartige Produkte entdecken, die man nicht überall finden kann.
GUIDED* Shops in Graz
Ups, dieser Shop wurde nicht gefunden. Bitte versuche es noch einmal.
GUIDED* City Maps
Eat & Drink in Graz
Öffnungszeiten siehe Webseite
No items found.
Graz Insider:innen Ihre sehr persönlichen Empfehlungen für die Stadt:
Fanny Justich Gründerin und Geschäftsführerin Founder and manager „Fanny et Mari“
Fanny Justich studierte an der Technischen Universität Graz und in Paris Architektur. Während der Arbeit in einem Architekturbüro entdeckte sie immer mehr ihre Leidenschaft für das Detail und den Möbelbau. Schließlich gründete sie 2010 das Label Fanny et mari. Fanny ist für den kreativen Part und die Umsetzung zuständig, ihr Ehemann (franz. „mari“) für das technische Know-how. Die Ausgangssituation ihrer Arbeiten sind immer alte Dinge, die sie auf Flohmärkten, Reisen und in Läden findet. In gemeinsamer Arbeit entstehen alltagstaugliche Objekte mit Humor.
Du verwandelst Altwaren in neue Design-Unikate: Was ist für dich der Reiz an alten Dingen? Alte Dinge haben immer eine Geschichte und somit ihr eigenes Leben.
Fifties- und Sixties-Design in Graz: Gibt es hier besondere Lieblingsspots? Ja, in der Glacisstraße Die Wunderkammer und in der Annenstraße das Café Wolf.
Dein persönlicher Designklassiker? Im Moment ein Beistelltisch mit Keulenfüßen vom österreichischen Designer Max Kment, der Tisch Resi. Möbel kaufen in Graz: Wohin führt dich dein Weg? Ins Paulina beim Orpheum. Das charmanteste Café in Graz? Das Café Parkhouse im Stadtpark. Form oder Funktion? In meinem Fall zuerst die Form, aber immer mit Funktion. Deine Vintage Flohmarkt- oder Vintage-Laden-Empfehlung in Graz? Ich empfehle das Aida in der Sparbersbachgasse und den Flohmarkt in der Halle am Schwarzlsee.
Peter Schernhuber Festivalleiter / Festival director bis / till 2022 "Diagonale Festival of Austrian Film“
Von 2015 bis 2022 leitete Peter Schernhuber gemeinsam mit Sebastian Höglinger die Diagonale. Das Festival des österreichischen Films findet alljährlich im Frühjahr in Graz statt. Graz – City of Design: deine persönlichen Grazer Design-Highlights? Die Arbeiten des Grazer Grafikers und Künstlers Karl Neubacher, beispielsweise für das ForumStadtpark, Alice Stori Liechtensteins alljährliche Design-Ausstellungen in Schloss Hollenegg, das Interieur bei Delikatessen Frankowitsch, allem voran die Zapfanlage, die Getränkekarte der Ernst Fuchs Bar, die Doppelwendeltreppe in der Grazer Burg, das Zusammenspiel vonArchitektur und Ausstellungsgestaltung im Künstlerhaus — Halle für Kunst und Medien, diePatina im alten Rechbauerkino, die Blumenauslage des Burgfloristen, die Fassade von Camera Austria, der Botanische Garten der Karl-Franzens-Universität, die Arbeiten des Designers Alexander Kada, Projekte, an denen die Markenentwicklerin Karin Novozamsky beteiligt ist. Design in deinem Alltag? Nie ohne meinen Bleistift, weil kaum ein Werkzeug so verlässlich ist wie ein guter Bleistift, und manchmal sieht er obendrein auch noch gut aus. guided graz 20/21 Design & Handwerk: In welchem Grazer Geschäft passt das perfekt zusammen? Es mag absurd klingen: Für mich sind die geschmacklich und optisch unverkennbaren Brezen der Bäckerei Strohmayer, die man in Graz beispielsweise an der Ecke Herrengasse / Hans-Sachs-Gasse bekommt. Unaufgeregt und vermeintlich unspektakulär, dabei jedoch authentisch und so tatsächlich nur in Graz erhältlich. Was ist deine persönliche Design-Lieblingsstadt? Möglicherweise jene Städte, die dieses Label nicht als Attitüde vor sich hertragen. Ein Filmregisseur/eine Filmregisseurin ist zu Gast. Wohin geht ihr essen? Welches Hotel empfiehlst du? Am späten Vormittag allenfalls auf Brötchen und einen Pfiff zu Delikatessen Frankowitsch. Abends und bestenfalls ohne Zeitdruck zu Laufke in der Elisabethstraße, und wenn anschließend noch Zeit bleibt zu Herrn Helmut in die Ernst Fuchs Bar. Je nach Vorliebe und Erwartung empfehle ich eines der Hotels von Helmut Marko (Schlossberghotel, Lendhotel, Augarten Art Hotel, Kai 36) oder auch das klassisch-elegante Parkhotel in der Leonhardstraße. Ein Klassiker in Graz sind die Weitzer Hotels (Grand Hotel Wiesler, Das Weitzer und Daniel).
Eberhard Schrempf Geschäftsführer / Managing director Creative Industries Styria
Eberhard Schrempf entwickelt und vernetzt seit vielen Jahren das kreative Potenzial der Steiermark. Als Kulturmanager und Gestalter war er unter anderem für die Graz 2003 Kulturhauptstadt Europas GmbH als Geschäftsführer und Vize-Intendant tätig sowie für die erfolgreiche Aufnahme von Graz als UNESCO City of Design ins weltweite Netzwerk derCreative Cities (UCCN) verantwortlich.Neben vielen anderen Projekten und Formaten hat Schrempf 2009 den Designmonat Graz insLeben gerufen und vernetzt seither die regionale Designszene quer über den Globus. AlsExperte für Design und Kreativwirtschaft ist er gefragter Speaker und Panelist bei zahlreichen internationalen Konferenzen. Graz – City of Design: deine persönlichen Grazer Design-Highlights? Natürlich der Designmonat Graz im Mai – das Festival für Design-Aficionados mit mehr als 100Events, Ausstellungen, Workshops etc. Im Rahmen des Formats Design in the City könnenInteressierte über 30 Stores und DesignerInnen entdecken, und während des Jahres gibt es laufend spannende Ausstellungen im designforum Steiermark. Der Besuch der Murinsel von Vito Acconci ist sowieso ein Muss. Design in deinem Alltag? Nie ohne meine Brillen von Andy Wolf Eyeware und meine Tasche von mapbagrag, weil ich mit dem Programm Styrian Products authentische heimischeDesignprodukte unterstütze. Design & Handwerk: In welchem Grazer Geschäft passt das perfekt zusammen? Da gibt’s viele: Lena Hoscheks erster Flagship-Store, die Hutmanufaktur Kepka, die Massivholztische von Raimund Gamerith, die liebevoll renovierten Stühle von Ox&Bear oder aus Martina Sperls Polsterei, um nur einige zu nennen. Was ist deine persönliche Design-Lieblingsstadt? Ganz klar Istanbul. Da prallen Jahr-hunderte, Kulturen, Religionen und Kontinente aufeinander– das wirkt sich in einer unglaublichen Vielfalt aus. Partner oder eine Partnerin aus einer anderen City of Design ist zu Gast. Wohin geht ihr essen? Welches Hotel empfiehlst du? Essen gehen wir ins Santa Clara in der Bürgergasse, dort stimmt alles und reden kann man auch gut. Als Hotel empfehle ich Das Weitzer, einen Klassiker mit urbanem Charakter imZentrum der Stadt.